Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte Institut Institutsteam Thomas Krautzer
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Krautzer, Thomas, Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.

Thomas Krautzer hat eine Professur für wirtschaftliche Standortfragen und Standortentwicklung am Zentrum für Entrepreneurship und angewandte BWL und leitet das Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte. Er ist auch Teil des Teams für Standortenwicklung um Rektor Riedler und Aufsichtsrat des Startup-Centers „unicorn“ der Uni-Graz. Der Fokus der Arbeit in Lehre und Forschung liegt auf der Analyse regionaler Standortentwicklung und Formulierung von Entwicklungsstrategien und der Verbindung von „Business History“ mit der strategischen Unternehmensentwicklung. Neben der universitären Arbeit hat er langjährige praktische Erfahrung in industrieller Standortgestaltung, von 2000-2016 war er Geschäftsführer der IV-Steiermark.

 

► Zum Forschungsportal der Universität Graz

 

Fotografie von Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Thomas Krautzer {f:if(condition: 'Universität Graz', then: '©Universität Graz')}
©Universität Graz
Thomas Krautzer, Fotografie, Uni Graz
Lehrendensteckbrief

Publikationen

  • Krautzer, Thomas
    Zeitleiste 1850 - 2025.
    In: WKO Steiermark (Hg.): 175 Jahre WKO-Steiermark. n.o.. n.o. 2025. 100-120.
    Transfer: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Anderer Beitragstyp
  • Krautzer, Thomas
    1850-2025 in 10 historischen Epochen. Die wirtschaftliche DNA der Steiermark.
    In: WKO Steiermark (Hg.): 175 Jahre WKO-Steiermark. Wo wir herkommen - wo wir stehen - wo wor hinwollen. Graz. n.o. 2025. 1-47.
    Transfer: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Krautzer, Thomas
    Nachkriegsdepression, Wirtschaftswunder und Transformation. Wirtschaftliche Weggabelungen nach 1945.
    In: Hofmeister, Wernfried - Brunner, Meinhard (Hg.): Umbruchszeiten: Epochale Krisen und Neuanfänge im Spiegel der Landesgeschichte. Graz. n.o. 2024. n.o.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Krautzer, Thomas
    Die Rolle der Regionen für den Wirtschaftsstandort Europa.
    In: Wieser, Lojze und Hösele, Herwig (Hg.): Regionen Europas.Zukunft gestalten. Wien Klagenfurt. Wieser Verlag. 2024. 120-125.
    Transfer: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Krautzer, Thomas
    Fähigkeit zum Wandel! Transformationsdruck im Spiegel europäischer und regionaler Wirtschaftsentwicklung seit den 1980er-Jahren.
    In: Herger, Eszter - Holcman, Borut - Steppan, Markus (Hg.): Festschrift Gernot Kocher zum 80. Geburtstag. Für den Interpreten der Bildsprache. Graz - Wien. Leykam Buchverlagsgesellschaft. 2022. 245-256.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Krautzer, Thomas
    Eishalle Liebenau: Vom Rumpf-Eisstadion zum "Bunker".
    In: Iber, Walter M. et.al. (Hg.): Stadt in Bewegung. Grazer Sportgeschichte. Graz. Sportamt Stadt Graz. 2022. 225-229.
    Transfer: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Kurzbeitrag
  • Krautzer, Thomas
    Eishockey. Stationen auf dem Weg zu den Graz 99ers.
    In: Iber, Walter M. et. al. (Hg.): Stadt in Bewegung. Grazer Sportgeschichte. Graz. Sportamt der Stadt Graz. 2022. 143-146.
    Transfer: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Kurzbeitrag
  • Krautzer, Thomas
    Depression und Transformation. Die steirische Entwicklung der letzten Jahrzehnte in Zahlen und Grafiken.
    In: Krautzer, Thomas und Iber, Walter M. (Hg.): Wirtschaft und Region. Transformationsprozesse im internationalen Vergleich. Wien. LIT. 2021. 77-103.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Krautzer, Thomas und Iber, Walter M. (Hg.)
    Wirtschaft und Region. Transformationsprozesse im internationalen Vergleich. Wien. LIT. 2021.
    Forschung: Herausgabe eines Sammelwerkes/Buches > Fachbuch
  • Krautzer, Thomas - Iber, Walter
    Steiermark 1985-2008: Vom alten Industriegebiet zum modernen Wissensraum.
    In: Krautzer, Iber (Hg.): Wirtschaft und Region. Transformationsprozesse im internationalen Vergleich. Wien. LIT. 2021. 27-76.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • 1
  • 2
  • 3

Kontakt

Institutssekretariat

wisog(at)uni-graz.at

Universitätsstraße 15/F2
Öffnungszeiten:
Nur nach Vereinbarung via wisog@uni-graz.at!

SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche