Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte
NeuigkeitenAlle

Neues Mitglied der Historischen Landeskommission
Walter Iber wurde bei der Vollversammlung als neues Mitglied in die Historische Landeskommission (HLK) gewählt.

2021 Neuerscheinung
Wirtschaft und Region: Transformationsprozesse im internationalen Vergleich - Diese Publikation ist als E-Book erschienen und Sie haben die…

Achtung! Wichtiger Hinweis betreffend das Modul "Wirtschaftsgeschichte" im PEC-Master-Studienplan!
Achtung! Wichtiger Hinweis betreffend das Modul "Wirtschaftsgeschichte" im PEC-Master-Studienplan! …
Kontakt
Interimistische Institutsleitung Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Thomas KrautzerSprechstunde: Mo 10:00-11:00 Uhr nach Vereinbarung per E-Mail
Wirtschaft und Region
Transformationsprozesse im internationalen Vergleich
Reihe: Wissenschaft kompakt: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik. Schriften des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz
Bd. 3, 2021, 250 S., 34.90 EUR, 34.90 CHF, br., ISBN 978-3-643-51024-2
Ist regionale Wirtschaftspolitik sinnvoll? Diese Frage ist nicht nur heute, im Zeitalter der digitalen Globalisierung, relevant. Weltweit mussten sich Ökonomien in den vergangenen 40 Jahren umfassenden Transformationsprozessen unterziehen, denn die alten, auf mehreren Industrialisierungswellen basierenden Strukturen waren in schwere Krisen geschlittert. Das Buch zeichnet Spezifika und Gemeinsamkeiten dieses historischen Wandels anhand ausgewählter europäischer Regionen nach und bietet Anhaltspunkte, worauf künftig der Fokus gelegt werden sollte. In der Analyse wird deutlich: "Region matters!"
PD Mag. Dr. Walter M. Iber, geb. 1979, Historiker, Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Universität Graz; Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Unternehmensgeschichte.
Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Krautzer, geb. 1965, Historiker, jahrelang leitend in der industriellen Interessenvertretung; Leiter des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Universität Graz.