Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte Institut Institutsteam Thomas Krautzer
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Krautzer, Thomas, Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.

Thomas Krautzer hat eine Professur für wirtschaftliche Standortfragen und Standortentwicklung am Zentrum für Entrepreneurship und angewandte BWL und leitet das Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte. Er ist auch Teil des Teams für Standortenwicklung um Rektor Riedler und Aufsichtsrat des Startup-Centers „unicorn“ der Uni-Graz. Der Fokus der Arbeit in Lehre und Forschung liegt auf der Analyse regionaler Standortentwicklung und Formulierung von Entwicklungsstrategien und der Verbindung von „Business History“ mit der strategischen Unternehmensentwicklung. Neben der universitären Arbeit hat er langjährige praktische Erfahrung in industrieller Standortgestaltung, von 2000-2016 war er Geschäftsführer der IV-Steiermark.

 

► Zum Forschungsportal der Universität Graz

 

Fotografie von Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Thomas Krautzer {f:if(condition: 'Universität Graz', then: '©Universität Graz')}
©Universität Graz
Thomas Krautzer, Fotografie, Uni Graz
Lehrendensteckbrief

Publikationen

  • Iber, Walter M.; Krautzer, Thomas
    Wirtschaft und Region - Transformationsprozesse im internationalen Vergleich: Einleitung, Synthese, Ausblick.
    In: Iber, Walter M.; Krautzer, Thomas (Hg.): Wirtschaft und Region - Transformationsprozesse im internationalen Vergleich. Wien. LIT. 2021. 7-26.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Einleitung/Vorwort/Nachwort
  • Krautzer, Thomas
    Beinbruch versus multiples Organversagen. Über die ökonomischen Folgen einer viralen infektion.
    In: Lagger, Christian (Hg.): Haben Fertig! Wien. Kummer Institut. 2021. 56-61.
    Transfer: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Kurzbeitrag
  • Krautzer, Thomas
    Zukunft? Transformationsfähigkeit als Versicherungspolizze.
    In: Hösele, Herwig und Wieser, Lojze (Hg.): Reset Europe. Impulse für die Zukunft. Klagenfurt. Wieser. 2021. 136-140.
    Transfer: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Kurzbeitrag
  • Krautzer, Thomas
    Wie ein Virus die Idee einer offenen Welt angreift.
    In: Denkwerk Steiermark (Hg.): Denkraum. Essays über die Welt "mit und nach" Corona. Graz. Eigenverlag. 2020. 33-36.
    Transfer: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Krautzer, Thomas und Holzschlag, Gerd
    Standortmanagement: Kooperation als regionale Wettbewerbsstrategie am Beispiel Steiermark und Silicon Alps .
    In: Bergner, S - Fleiß, J. - Gutschelhofer, A. (Hg.): Wandel gestalten. Beiträge der Managementforschung zu Herausforderungen der Unternehmensführung. Graz. Leykam. 2019. 6-26.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Krautzer, Thomas
    Von der Regionalstudie Obersteiermark zur Gründung der SFG. Die Krise der 1980er-Jahre als Katalysator einer wirtschaftspolitischen Neuorientierung.
    In: Hohenwarter, Michaela - Iber, Walter M. - Krautzer, Thomas (Hg.): Mensch im Mittelpunkt. Bevölkerung - Ökonomie - Erinnerung. festschrift für Peter Teibenbacher zum 65. Geburtstag. Wien. LIT. 2019. 203-220.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Hohenwarter, Michaela / Iber, Walter / Krautzer, Thomas (Hg.)
    Mensch im Mittelpunkt. Bevölkerung - Ökonomie - Erinnerung. Festschrift für Peter Teibenbacher zum 65. Geburtstag. Wien. LIT. 2019.
    Forschung: Herausgabe eines Sammelwerkes/Buches > Festschrift/Gedenkschrift
  • Hohenwarter, Michaela; Iber, Walter; Krautzer, Thomas
    Peter Teibenbacher zum 65. Geburtstag.
    In: Hohenwarter, Michaela; Iber, Walter; Krautzer, Thomas (Hg.): Mensch im Mittelpunkt. Bevölkerung - Ökonomie - Erinnerung. Festschrift für Peter Teibenbacher zum 65. Geburtstag. Wien. LIT. 2019. 15-17.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Einleitung/Vorwort/Nachwort
  • Krautzer, Thomas
    Wettbewerbsvorteil Unternehmensgeschichte. Tradition als Strategietool des Familienunternehmens.
    In: UnternehmerCircle. 7. 2019. 8-12.
    Transfer: Beitrag in Zeitschrift > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Krautzer, Thomas
    Franz Voves. Reformpartnerschaft als Vermächtnis.
    In: Ableitinger, Alfred / Hösele, Herwig / Mantl, Wolfgang (Hg.): Die Landeshauptleute der Steiermark. Wien Graz Klagenfurt. Styria. 2018. 218-232.
    Transfer: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • 1
  • 2
  • 3

Kontakt

Institutssekretariat

wisog(at)uni-graz.at

Universitätsstraße 15/F2
Öffnungszeiten:
Nur nach Vereinbarung via wisog@uni-graz.at!

SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche