Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte Neuigkeiten Großer Festakt für Prof. Stefan Karner
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Samstag, 12.01.2013

Großer Festakt für Prof. Stefan Karner

Festredner Bundeskanzler a.D. Wolfgang Schüssel und Krista Schüssel mit Ernelinde und Jubilar Stefan Karner

Dekan Wolf Rauch begrüßte im Namen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

 ©Foto: Kleinberger

Barbara Stelzl-Marx und Gerald Schöpfer überreichten die Festschrift Stefan Karner

Begrüßung durch Mag. Dr. Peter Riedler, Vizerektor für Finanzen, Ressourcen und Standortentwicklung

Grußworte der Ludwig Boltzmann-Gesellschaft überbrachte - in Vertretung von Geschäftsführerin Mag. Claudia Lingner - GEWI-Dekan und aktueller Sprecher des Boltzmann-Clusters Geschichte o.Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Helmut Konrad

Landesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder überbrachte die Grußworte vom Land Steiermark

Mit ihrer charmanten Moderation führte Marion Mitterhammer durch den Abend

Laudator Gerald Schöpfer

Die Festschrift Stefan Karner sowie Stefan Karner "on air" zum Nachhören

Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt

Die Karl-Franzens-Universität Graz würdigt einen ihrer bekanntesten Wissenschaftler

Am Freitag, den 11. Jänner 2013 fand anlässlich des 60. Geburtstags von Univ.-Prof. Dr. Stefan Karner ein großer Festakt in der Aula der Karl-Franzens-Universität Graz statt.

 

Hunderte Gratulanten und zahlreiche Prominenz aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik fanden sich ein, um dem Festvortrag von Bundeskanzler a.D. Dr. Wolfgang Schüssel über die zukünftige Entwicklung der Europäischen Union und der launigen Laudatio des langjährigen Leiters des Instituts für Wirtschafts-, Sozial und Unternehmensgeschichte Landesrat a.D. em.o.Univ.-Prof. DDr. Gerald Schöpfer zu lauschen.

 

Moderiert wurde der Abend von Marion Mitterhammer, die musikalische Umrahmung boten die Grazer BläserVielharmoniE und das Doppelquintett Griffen.


Links zu Online-Berichten und Fotoserien:

"Türöffner und Ikonenmaler" (Kleine Zeitung, 11.01.2013)

"Festakt zum 60. Geburtstag von Stefan Karner" (ORF Steiermark, 12.01.1013)

Bildergalerie Woche Völkermarkt (meinbezirk.at, 12.01.1013)

Weitere Fotos vom Festakt (I:WSU)

 

Der ORF Steiermark brachte einen TV-Beitrag über die Feierlichkeiten am 11.01.2013 im Meldungsblock der Sendung Steiermark heute.

Erstellt von Klaus Kleinberger

Weitere Artikel

Netzwerktreffen "Family Business History" Tharawat Family Business Forum - NYU Abu Dhabi

Rückblick: Grazer Wirtschaftshistorische Dialoge VIII

Präsentation der Business History Monat-Ausgabe 2024

Exkursion zu Mosdorfer in Weiz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche