1917, ein entscheidendes Wendejahr der Weltgeschichte, hängt in besonderem Maße mit der Russischen Februar-Revolution zusammen. Einer Revolution, dem nachfolgenden kalten Putsch der Bolschewiki unter Lenin im Oktober 1917 und dem Bürgerkrieg, die ein durch Jahrhunderte etabliertes System zaristischer Autokratie beseitigten und die russische Gesellschaft umdrehten. Unter Millionen Opfern und einer brutalen Repression.
Die Geschichte der Sowjetunion baut bei allen Brüchen letztlich doch auch auf der tausendjährigen Geschichte Russlands und ihren Kontinuitäten auf. Sie gilt es darzustellen.
Eine Einleitung und das genaue Programm finden Sie hier.
Zeit: Jeweils Dienstags, um 19.00 Uhr
Ort: TU-Hörsaal VI, Rechbauerstraße 12, Erdgeschoß
Kosten: € 10.- je Abend, Mitglieder der Urania haben freien Eintritt!
Die URANIA und Prof. Karner freuen sich auf ihr Kommen.
ACHTUNG:
Der Einführungsvortrag von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Karner findet ausnahmsweise an einem Montag und in einem anderen Hörsaal statt.
"Das Alte Russland bis 1613"
Zeit: Montag, 25. September 2017, um 19.00 Uhr
Ort: TU-Hörsaal VIII, Rechbauerstraße 12, 2. Obergeschoß