Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte Neuigkeiten Exkursion zu Mosdorfer in Weiz
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 21.11.2024

Exkursion zu Mosdorfer in Weiz

Museum ©Daniel Buchegger, Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte

Besuch im Firmenmuseum ©Daniel Buchegger

Im Rahmen einer Exkursion der „Brücke WISOG“ erhielten Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Unternehmensgeschichte (ÖGU), des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte (SOWI) und des Instituts für Geschichte (GEWI) eine ausgiebige Führung durch ein historisches Vorzeigeunterhemen in der Steiermark: „Mosdorfer“ mit Sitz in Weiz. Mosdorfer blickt auf eine spannende Geschichte zurück – es ist seit 1712 in Familienbesitz und wird heute in 12. Generation von der Familie Knill (Knill Gruppe) geführt. Was einst als Schmiede begann und unter anderem im 19. Jahrhundert die kaiserliche Armee mit Säbeln ausstattete bzw. später auch Sicheln und Buschmesser für den landwirtschaftlichen Bereich herstellte, ist heute ein internationaler Partner im Bereich der Armaturen und Dämpfungssysteme für Hochspannungsfreileitungen. Den Erfolg des Unternehmens über die Generationen hinweg fassen die Unternehmer Christian und Georg Knill passend zusammen:

„Wir denken und handeln in Generationen und nicht in Quartalsberichten – stellen langfristige Zukunftssicherung vor kurzfristige Ergebnismaximierung.“

Die Führung begann mit einem Empfang durch Christian Knill, welcher einen Einblick in die Geschichte des Unternehmens mit Fokus auf die gegenwärtigen Unternehmungen gab. Danach stand er den interessierten Gästen für Fragen zur Verfügung. Nach einer kurzen Stärkung folgte zunächst eine Führung durch die Produktion, dann durch Betriebsgelände und das Firmenmuseum.

Das Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte bedankt sich bei der Knill Gruppe sehr herzlich für die Gastfreundschaft und für die Möglichkeit, eines der ältesten steirischen Unternehmen aus nächster Nähe zu erleben. 

Weitere Artikel

Exkursion E-Werk Franz

Netzwerktreffen "Family Business History" Tharawat Family Business Forum - NYU Abu Dhabi

Rückblick: Grazer Wirtschaftshistorische Dialoge VIII

Präsentation der Business History Monat-Ausgabe 2024

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche