Eine prominent besetzte Veranstaltung hatte der MEDIEN-Club in Kooperation mit dem JUS-Club auf die Beine gestellt. Die beiden Sektionen des alumni UNI graz luden am 13. Mai 2014 zu einem Vortrag von Justizminister Wolfgang Brandstetter in die Aula der Karl-Franzens-Universität, unter dem Titel „Aktuelle Vorhaben in der Justiz - Das Urheberrecht“. Im Mittelpunkt des Abends stand, was der Minister als das derzeit „umstrittenste Thema der Internetcommunity“ bezeichnete: die Einführung der sogenannte „Festplattenabgabe“. Sie sieht eine Urheberrechtsabgabe für digitale Speichermedien vor. „Es wird kein Weg daran vorbeiführen“, so der Bundesminister, der damit KünstlerInnen, „die Schwächsten im Kräfteparallelogramm der Interessensvertretungen“, unterstützen möchte.
Vertieft wurde die Thematik bei einem anschließenden Podiumsgespräch, in dessen Rahmen Prof. Dr. Paul Hertel, Mitglied der Initiative „Kunst hat Recht“, Dr. Roland Alton-Scheidl, Creative Commons Österreich, Mag. Rainer Schüller, stellvertretender Chefredakteur Der Standard, RA Dr. Stefan Schoeller, Urheberrechtsexperte der Kanzlei Piaty Müller-Mezin Schoeller, und Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Staudegger unter der Moderation von Steirerkrone Chefredakteur Christoph Biró verschiedene Abgabenmodelle wie eine Haushalts- oder Internetabgabe diskutierten. Justizminister Brandstetter sprach sich dabei für eine produktbezogene Abgabe aus, die durch bereits bestehende Infrastrukturen am raschesten umgesetzt werden kann: „Den Künstlern entgeht jeden Tag Geld, auf das sie Anspruch haben.“ Ein Gesetzesentwurf soll bereits bis kommenden Sommer vorgelegt werden.