Es war bereits die achte Ausgabe der Grazer Wirtschaftsgespräche, einer Veranstaltung des Zentrums für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre, der 7. fakultät, dem Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte und dem Institut für Marketing, sowie der Kleinen Zeitung, die an der Universität Graz stattfand. Im Rahmen der kompetenzorientierten Plattform "KLUG" lud Alfred Gutschelhofer am 7. Dezember 2018 zu dieser Veranstaltungsreihe ein. Es wurden brisante Fragen und Herausforderungen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kontroversiell am Podium diskutiert. Diesmal stand das Event im Zeichen der Erfolgsgeschichte des Wirtschaftsraumes Steiermark. In den letzten 30 Jahren gelang der Steiermark die Transformation von einer Krisenregion zur Wissensregion. Erfolgsrezepte der Vergangenheit und Handlungsempfehlungen für die Zukunft standen im Mittelpunkt dieser Diskussion, die von Thomas Krautzer moderiert wurde. Thomas Krautzer organisierte interessante Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zum gemeinsamen Diskurs. Barbara Eibinger-Miedl, Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Europa, Wissenschaft und Forschung, Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung Steiermark, Josef Mülner, Aufsichtsratsvorsitzender der Energie Steiermark AG, vormals CEO der Voestalpine AG sowie Herbert Paierl, Paierl Consulting Beteiligungs GmbH und vormals Landesrat erörterten das Thema.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte Neuigkeiten Grazer Wirtschaftsgespräche #8 - Die Transformation des Wirtschaftsraumes Steiermark
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche