Am 15.11.2019 wurde im Cargo Center Graz die dritte Auflage des BUSINESS HISTORY MONAT präsentiert. Gemeinsam mit dem Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte unter der Leitung von Thomas Krautzer und Walter Iber wurden diesmal die spannenden Unternehmensgeschichten diverser Firmen aus der Sparte Transport und Verkehr unter die Lupe genommen. „Der Brückenschlag in die Wirtschaft ist gerade für unser Institut ein wichtiger Auftrag“, so Krautzer und Iber. „Der BUSINESS HISTORY MONAT ermöglicht es den Studierenden, für ein breites Publikum zu schreiben, ohne dabei die wissenschaftlichen Grundlagen außer Acht zu lassen.“
„Die Unternehmensgeschichte aufzuschreiben heißt, dem Erfolg eine Geschichte zu widmen – denn der Grundstein für dafür liegt immer auch in Entscheidungen, die in der Vergangenheit getroffen wurden“, erklärt BUSINESS-MONAT-Geschäftsführerin Nicole Niederl. „Kaum ein Wirtschaftszweig hat sich im letzten Jahrhundert so dynamisch entwickelt, steht aber zugleich – bedingt durch den globalen Klimawandel – derzeit so auf dem Prüfstand wie die Transport- und Verkehrsbranche. Umso spannender war es, zu ergründen, welche mutigen und innovativen Wege die steirischen Unternehmen beschreiten“, meint BUSINESS-MONAT-Chefredakteurin Alexandra Reischl. Und Spartenobmann Alfred Ferstl ergänzt: „Die Betriebe der Transport- und Verkehrsbranche sind das zuverlässige Rückgrat einer florierenden Wirtschaft.
Ständige Investitionen in neue Transporttechnologien und Green Logistics erfordern es, sich den Herausforderungen zu stellen, um im globalen Wettbewerb zu bestehen.“
Die spannende Aufarbeitung der steirischen Firmenhistorien ist übrigens so erfolgreich, dass sie 2020 in der vierten Auflage eine Fortsetzung finden wird.