Oral-History-Archiv

Am Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte wurde seit 1984 ein Oral-History-Archiv aufgebaut, in dem sich mittlerweile etwa 2.550 Interviews mit ZeitzeugInnen befinden und zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet werden können. Die Oral History dient vor allem der Generierung von Forschungsquellen und schriftlich kaum dokumentierten Bereichen (Alltagsgeschichte, Mentalitätsgeschichte, etc.) sowie der Business History (Unternehmens- und UnternehmerInnenbiografien).