Forschen

Forschungsaktivitäten und -schwerpunkte
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt 19. und 20. Jh.
- Allgemeine Zeitgeschichte und Kriegsfolgen-Forschung mit den Schwerpunkten Österreich und Osteuropa (inkl. der ehem. Sowjetunion und Einschluss der Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
- Wirtschaftsgeschichte des zentraleuropäischen Raumes (v.a. Österreich, Slowenien, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Balkan)
- Unternehmensgeschichte und Unternehmerforschung
- Historische Demografie
- Regionale historische Statistik mit den Schwerpunkten 19. und 20. Jh. sowie Bundesland Steiermark
- Oral History
Die Forschungsschwerpunkte decken sich mit den Feldern in der Lehre, denn problemorientierte, wissenschaftliche - sprich forschungsgeleitete - Lehre kann nur aus der eigenen Forschung und der intensiven Beschäftigung mit der Materie entstehen. Die Schwerpunkte der Forschung bestimmen auch die Vergabe der Diplom-/Masterarbeiten sowie der Dissertationen. Der Genderaspekt findet in allen Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten eine entsprechende Beachtung.