Die Steiermark: vom alten Industriegebiet zum modernen Wissensraum (1985-2015). Ein erfolgreicher Transformationsprozess, dokumentiert anhand vom Oral History-Interviews (Prof. Krautzer)
Jakob Hasslacher und die Hasslacher Unternehmensgruppe: Ökonomische Brüche und Kontinuitäten im 20. Jahrhundert am Beispiel eines Unternehmens der österreichischen Holzindustrie (Prof. Karner, gemeinsam mit Ludwig-Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung - BIK)
Besatzungsherrschaft in Österreich 1945-1955 (Prof. Karner, gemeinsam mit BIK)
Volkswirtschaften der Reformstaaten Mittel- und Osteuropas (Prof. Karner, gemeinsam mit BIK)
Die Wende in Osteuropa 1989 bis 1991. Politik und Wirtschaft (Prof. Karner, gemeinsam mit BIK)
MOSAIC - Recovering Surviving Census Records to Reconstruct Population, Economic, and Cultural History, koordiniert vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung (Prof. Teibenbacher)
EHPS-Net - European Historical Population Samples Network, koordiniert von der European Science Foundation (Prof. Teibenbacher)
Fiskalpolitik und Staatsverschuldung in Österreich, ÖNB-Projekt, (Prof. Karner/Dr. Iber, gemeinsam mit dem Institut für Volkswirtschaftslehre)
Abgeschlossene und publizierte Projekte
GAFP - Graz Austrian Fertility Project: The First Demographic Transition in Austria, 1869-1937, FWF-Projekt, 01.01.2009-30.09.2012 (Prof. Teibenbacher)
Wachstum in der Bewegung - 85 Jahre Miba (Prof. Karner, gemeinsam mit Ludwig-Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung - BIK)
Nordberg - Der Weg in den Weltraum, Ausstellung Fehring 2010 (Prof. Karner)